Wank

Aufstieg


Länge: 6,7 km
1108 hm

Wank

Die Winterwanderung auf den Wank ist mit Sicherheit eine der schönsten Wintertouren in der Region. Denn nur wenige Gipfel lassen im Winter eine gefahrlose Besteigung zu. Der Wank hingegen bietet mit seiner exponierten Sonnenlage und den gut begehbaren Wanderwegen fast ganzjährig die Möglichkeit zum Gipfelsturm. Zudem müssen Sie die Wege auf den Wank nicht mit Ski- und Snowboardfahrern teilen, so wie es in anderen Gebieten sehr oft der Fall ist.

Wallfahrtskirche St. Anton

Unsere Winterwanderung beginnt in Partenkirchen und führt zuerst zur Wallfahrtskirche St. Anton, die bereits zum Teil 1704 von vier Männern aus Partenkirchen errichtet wurde, zum Dank, daß ihr Dorf bei dem Rückzug der Tiroler im Spanischen Erbfolgekrieg verschont blieb. Eine Besichtigung der Wallfahrtskirche lohnt sich in jedem Fall. So gibt es u.a. ein Deckenfresko des Tiroler Malers Johannes Evangelist Holzer zu sehen.

Berggasthof St. Anton, Eckenhütte

Kurz nach St. Anton haben wir dann auch schon die erste Aussicht über Garmisch-Partenkirchen am Berggasthof Panorama. Aber um diesen Ausblick noch auszubauen, machen wir uns an den weiteren Aufstieg in Richtung Wank. Spätestens an der Eckenhütte werden unsere Mühen mit einem noch besseren Ausblick belohnt. Damit eignet sich die unbewirtschaftete Eckenhütte auch optimal für die erste Rast.

Es geht dann weiter in Richtung Mittelstation der Wankbahn. Doch schon vor dem Erreichen der Mittelstation biegt ein kleiner Weg rechts ab und führt nun in Serpentinen nach oben. Wir folgen diesem Weg, der immer unterhalb der Wankbahn entlangführt.

Wank, Gipfel

Auf dem Wank angekommen eröffnet sich uns ein fantastischer Rundumblick. Wir sehen das oft fotografierte Wettersteinpanorama mit der Zugspitze, das hinter dem Loisachtal in den Himmel ragt. Genauso sehen wir aber auch in Richtung Mittenwald und Karwendel, wie auch in Richtung Norden. Je nach Wetterlage können wir hier noch diverse Seen oder Städte in weiter Ferne erkennen.

Für den Rückweg sollte in jedem Fall auch wieder die sonnige Seite des Wanks genutzt werden, da die Nordseite doch deutlich tieferen Schnee aufweist und somit ein Abstieg im Winter an dieser Stelle ausscheidet. Sollte die Schneelage eine Tour auf den Wank ausnahmsweise unmöglich machen, gibt es noch die interessante Alternative zum Gschwandtnerbauer. Hier gibt es neben klassischen Brotzeiten mit eigenen Erzeugnissen auch einen tollen Blick über die Region. Der Gschwandtnerbauer liegt auf 1020 Metern Höhe und ist ganzjährig geöffnet.


Kartenansicht