Oberau
Die leichte Radltour von Garmisch-Partenkirchen nach Oberau richtet sich vor allen Dingen an weniger trainierte Radfahrer, denn diese Strecke beinhaltet fast keinerlei Steigungen und führt immer entlang ausgebauter und ruhiger Wege. Da die Strecke durch ein breites sonniges Tal führt und die Wege auch im Winter geräumt werden, kann die Tour nach Oberau praktisch ganzjährig befahren werden.
Auch wenn die Tour dem Radler wenig Anspruch abverlangt, bietet sie trotzdem eine tolle Sicht auf die rundumliegenden Berge. Insbesondere der Blick auf das Wettersteingebirge ist hier einmalig. Aber auch sonst gibt es eine Menge entlang des Weges zu entdecken und so manche Stelle lädt zur Rast ein.
Fußgängerzone Garmisch
Unsere Tourenempfehlung soll dieses Mal in der Fußgängerzone in Garmisch beginnen, die nur wenige Minuten vom Garmisch-Partenkirchener Bahnhof entfernt liegt. Genau gesagt starten wir am Marienplatz. Hier befindet sich seit Jahrhunderten das eigentlich Zentrum von Garmisch, denn rings um den Marienplatz finden sich die ältesten Straßenzüge, wie z.B. in der Frühlingsstraße, Klamm- oder Höllentalstraße. Es gibt also einige historische Gebäude oder aufwendige Lüftlmalereien zu entdecken.
Wir fahren durch die Garmischer Fußgängerzone und nehmen dann am Richtung Richard-Strauß-Platz die Abzweigung geradeaus (Von-Brug-Str.) in Richtung B2, vorbei an den neuen Gebäuden, die das Herz von Garmisch zusätzlich beleben sollen. An der Partnachbrücke nehmen wir die Abzweigung nach links die ruhig zunächst der Partnach folgt und dann den Bahngleisen in Richtung Norden.
So lassen wir schnell das belebte Zentrum hinter uns und gelangen auf die Wiesen nördlich von Garmisch. So haben wir einen fantastischen Blick über die Marktgemeinde, umrahmt vom Wetterstein. Wir folgen dem Weg entlang der Bahngleise und treffen auf die Loisach. Kurz nach dem Gewerbegebiet an den Loisachauen queren wir die Hauptstraße und fahren kurz darauf auf der Partenkirchner Str. nach Farchant hinein.
Farchant
FöhrenheideAm Ende der Straße in Farchant biegen wir nach rechts in die Mühldörflstraße und dann direkt nach der Loisachbrücke links in die Frickenstraße. Nun kommt eigentlich der schönste Teil der Strecke, denn an dieser Stelle kommen wir in die Föhrenheide. Der Weg scheint sich endlos durch Wiesen und Waldstücke zu schlängeln. Am Ende dieses Weges in Oberau befindet sich auch einer der schönsten Golfplätze in der Region und das nicht ohne Grund.
Im Übrigen finden Sie in Farchant auch einen spannenden Hochseilgarten, bzw. den Walderlebnispfad, der nicht nur Kinder ins Staunen versetzt.
Oberau
Wir haben Oberau erreicht und können nun entscheiden, ob wir die Fahrt weiter fortsetzen, nach Eschenlohe, Ohlstadt oder Murnau oder bereits die Rückfahrt in Angriff nehmen, bei der es entweder entlang der Bahngleise oder der Loisach geht oder ganz einfach auf der selben Strecke wieder zurück.